SPIELEN
09.00-16.30 Uhr
Zum Spielen braucht es Raum und Zeit, also Spielraum und Spielzeit. Diese werden in der Rhythmik als Ausgangspunkt für kreatives Erleben und Gestalten verstanden.
Im gemeinsamen Erkunden und Ausprobieren von Klängen, Bewegungen, Materialien – sowie im Symbol- und Rollenspiel, im «Tun als ob...» - als auch im Konstruktionsspiel (ordnen, Melodien konstruieren, Tonleitern bauen...), entdecken die Kinder und die Erwachsenen sich selbst und ihre Ausdrucksmöglichkeiten. Spielen bereitet Lust und Freude, weil es aus innerem Antrieb geschieht und weil sich Mitspielende gegenseitig anspornen und dadurch viel Resonanz erfahren. Es entstehen Dialog, Nähe und Empathie – es werden Begegnungen gestaltet und tragfähige Beziehungen aufgebaut.
«Der Mensch ist dort ganz Mensch wo er spielt» Friedrich Schiller
Wir freuen uns, mit euch einen spielerisch – verspielten Tag zu erleben.
Tagesprogramm und Kurskosten unter "mehr Infos"
Anmeldung bis zum 10. Oktober an Stefanie Dillier