Weiterbildungen
Auf dieser Seite finden Sie Ausschreibungen berufsbegleitender Weiterbildungsangebote im Bereich Rhythmik / Musik und Bewegung. Es werden sowohl Kurse des Berufsverbandes und der Regionalgruppen, als auch Angebote der Berufsausbildungen publiziert.
CAS Musizieren mit Kleinkindern bis vier Jahre
Hochschule Luzern - Musik
Das musikalische Denken und Handeln ist für Kleinkinder gerade in den ersten Lebensjahren ein natürlicher und wichtiger Begleiter in deren Entwicklung und Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt und ihrem sozialen Umfeld. Ob in Familie, Kindertagesstätte oder Musikschule: Das gemeinsame Musizieren hinterlässt nachhaltige Spuren.
In einer praxisnahen Ausrichtung werden die Teilnehmenden befähigt, Eltern- oder Grosseltern- Kind-Gruppen zu leiten, die musikalische Entwicklung schon in der frühen Kindheit behutsam zu fördern und sowohl die kleinen Kinder als auch deren Bezugspersonen für die Musik zu begeistern.
Das Weiterbildungsprogramm vermittelt ein vielfältiges und reichhaltiges Methodenrepertoire. Neben fachdidaktischen Inhalten wird grosser Wert auf das eigene Erleben und Handeln in den Feldern der elementaren Musizierpraxis gelegt.
Weitere Informationen finden sie unter folgendem Link:
www.hslu.ch/musizieren-mit-kleinkindern
DAS Musik, Bewegung, Tanz
Hochschule Luzern - Musik
Ob an Musikschulen, Primarschulen oder Kindertagesstätten: der Bedarf an Fachkräften in den Bereichen Musik & Bewegung ist hoch – die Tendenz steigend. Der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang qualifiziert für die künstlerisch-pädagogische Lehrtätigkeit mit Kindern von vier bis zehn Jahren. Er umfasst die Bereiche musikalische Früherziehung (MFE) und Grundausbildung (MGA).
Mit dieser Weiterbildung erlangen Sie einen berufsqualifizierenden Abschluss, der zur elementaren musikalischen Arbeit mit Gruppen im Bereich Kindergarten und Primarschule befähigt. Dem breiten Tätigkeitsfeld soll mit spezifischen Angeboten auf pädagogischer wie künstlerischer Ebene begegnet werde
Weitere Informationen finden sie unter folgendem Link:
https://www.hslu.ch/de-ch/musik/weiterbildung/das-angebote/das-musik-bewegung-tanz/
CAS Musikgeragogik
Hochschule Luzern – Musik
Die alternde Gesellschaft fordert und fördert neue Berufsfelder. Hierzu gehört seit einigen Jahren auch die Musikgeragogik. Sie ermöglicht Seniorinnen und Senioren musikbezogene Erfahrungs- und Bildungsprozesse und bewegt sich damit fachübergreifend zwischen Musikpädagogik und Geragogik.
Mit älteren Menschen zu arbeiten bedeutet, vielfältigen Persönlichkeiten mit ihren unterschiedlichen Biografien, individuellen Voraussetzungen und geistigen wie körperlichen Beeinträchtigungen zu begegnen. Dabei möchte die musikgeragogische Arbeit die Lebensqualität aller Seniorinnen und Senioren nachhaltig fördern, erhalten und steigern.
Der neue Weiterbildungsstudiengang CAS Musikgeragogik präsentiert sich als bislang einzigartiges, interdisziplinäres Kooperationsmodell zwischen den beiden Departementen Soziale Arbeit und Musik der Hochschule Luzern. Er richtet sich sowohl an Musikerinnen und Musiker als auch an Fachpersonen aus der Kulturarbeit mit älteren Menschen, aus Sozialer Arbeit, Altenhilfe und Pflege sowie Senioreneinrichtungen.
Weitere Informationen finden sie unter folgendem Link:
https://www.hslu.ch/de-ch/musik/weiterbildung/cas-angebote/cas-musikgeragogik
CAS Musik vermitteln
Hochschule Luzern - Musik
Im neuen Weiterbildungsprogramm CAS Musik vermitteln, erlangen interessierte Künstler*innen und Musikpädagog*innen sowie Fachpersonen aus Musik, Bildung und Theater grundlegende Kompetenzen, um im Bereich Musikvermittlung wegweisende Konzepte zielgruppengerecht entwickeln und erfolgreich umsetzen zu können.
Die Teilnehmenden erforschen neue Räume für Musik und schärfen ihr persönliches Profil als Musikvermittler*innen. Sie gehen in verschiedenen Formaten und im gemeinsamen Dialog den Fragen nach, was zeitgemässe und unkonventionelle Präsentationsformen für Musik sind, wie andere für das zu bewegen sind, was einen selbst bewegt oder schlicht, wie sich ein neues Publikum für die Musik begeistern lässt.
Weitere Informationen finden sie unter folgendem Link:
https://www.hslu.ch/de-ch/musik/weiterbildung/cas-angebote/cas-musik-vermitteln/
WEITERBILDUNG MUSIK Zürcher Hochschule der Künste
- Musikpraxis
- Musikalische Kreation
- Erweiterte Musikpädagogik
- Musikphysiologie
- Musiktherapie
Nähere Angaben und das aktuelle Angebot finden sie unter
Sekretariat Weiterbildung Departement Musik
Sekretariat-Öffnungszeiten: Mo, Mi 8.30-13 Uhr
+41 (0) 43 446 51 78
E-Mail: weiterbildung.musik@zhdk.ch
Jahreskurs Seniorenrhythmik
Weiterbildung Dalcroze-Rhythmik für Senioren Diplom des Institut Jaques-Dalcroze, Genf Ausbildungsorte: Genf, Basel www.seniorenrhythmik.ch
Seit 2010 wird eine berufsbegleitende Weiterbildung für Dalcroze-Rhythmik mit Senioren angeboten, die Arbeitsmöglichkeiten in einem grossen, zukunftsträchtigen Arbeitsfeld eröffnet.
Diverse Weiterbildungsangebote
Weiterbildungsangebot Deutschland