Eltern - Kind - Rhythmik
„Kann die Mutter oder der Vater so schnelle, kurze Schritte machen wie ihr Kind es kann? Wie tönt es, wenn der Bär auf allen Vieren läuft, wenn er umfällt, wenn er rollt oder wenn er kuschelt? Wie fühlt es sich an, wenn das Bärenkind auf dem Rücken seiner Mutter, seines Vaters davon reitet? Wie tanzen die Bäreneltern zur Klaviermusik ihrer Kinder oder mit welchen Klängen bringen die Eltern ihre Kinder zum Tanzen? Wie entsteht eine Bärenhöhle?“ |
Warum Eltern mit Kindern zusammen? Weil im Spiel mit Musik und Bewegung ein intensiver Austausch über Gefühle zwischen Mutter oder Vater und Kind entsteht. Alles was zählt ist der geteilte Moment. Gemeinsam tauchen Eltern und Kinder in die Welt der Musik ein. |
Eltern und Kinder erforschen und experimentieren miteinander. Sie kommen gemeinsam in Schwung, wenn sie sich zur Musik bewegen. Es ist für beide aufregend zu sehen, wie der andere tanzt, spielt und sich bewegt. Beide entdecken bei sich Talente oder finden heraus, was ihnen besonders gefällt. Das gemeinsame Erlebnis in lustvoll kreativer Atmosphäre schenkt Eltern und Kindern Zufriedenheit und Freude. |
Elisabeth Käser Rhythmikpädagogin / Studium am Institut Jaques-Dalcroze / Art-Life Prozess A. Halprin, CA. / Tätigkeitsbereiche: Pädagogik, Heilpädagogik, Erwachsenenbildung. |
„Was hast du in dein Rhythmikheft gezeichnet?“ |